Gesundheitstage in der Region Trier – Gesunder Rücken

26. bis 29.09.2023

Verspannt, verdreht und überlastet: Kein anderer Bereich des Körpers bereitet so viele Probleme wie unser Rücken.
Doch 90 Prozent aller Rückenschmerzen müssen nicht sein und Betroffene können selbst sehr viel tun, damit die Beschwerden bald wieder verschwinden und auch nicht wieder auftauchen.
Deshalb lädt das Haus der Gesundheit Trier/Trier- Saarburg e.V. gemeinsam mit seinen Partner*innen vom 26. bis 29.09.2023 zu den kostenfreien Gesundheitstagen unter dem Motto „Gesunder Rücken“ ein. In Vorträgen und Kursen erhalten Sie interessante Einblicke, wie Sie Ihren Rücken gesund halten können.

Programm

_______________________________________________________________________________________

Eltern Sein

jeden zweiten Montag im Monat von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im FaZiT im Mehrgenerationenhaus am Balduin-Brunnen, Balduinstraße 6, in Trier

Eltern zu sein oder zu werden ist für jedes Paar eine Herausforderung. Ungleich schwieriger wird die Situation, wenn ein Elternteil psychisch oder suchterkrankt ist. Hier hilft das neue Angebot „Eltern Sein“, das betroffenen werdenden Eltern und Eltern mit Baby im ersten Lebensjahr Raum bietet, um über Ihre Ängste und Nöte zu sprechen.

Das Angebot unterstützt dabei, einen guten Umgang mit der Erkrankung in der neuen Rolle als (werdende) Eltern zu finden und zeigt, wie Eltern trotz Erkrankung gut für ihr Baby sorgen können.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos gibt es bei der Lotsenstelle für psychisch belastete Familien: zirbes-geber.stephanie@caritas-region-trier.de, Tel.: 0651 2096-223, www.caritas-region-trier.de/lotsenstelle.

_______________________________________________________________________________________

Kind s/Sucht Familie – 2-tägige Fortbildung für Fachkräfte

09.10. und 10.10.2023 in Hermeskeil

Alle Kinder haben ein Recht darauf, gesund aufzuwachsen. Doch es gibt Kinder, die in einer instabilen Familienatmosphäre mit Konflikten und fehlender Zuwendung aufwachsen – Kinder aus suchtbelasteten Familien. Dies führt bei betroffenen Kindern oft zu psychischen und sozialen Störungen, wie Hyperaktivität, Ängsten, Depressionen oder Schulschwierigkeiten. Das meist auffällige Verhalten der Kinder stellt die Fachkräfte im vorschulischen und schulischen Bereich vor die Herausforderung, adäquat zu reagieren und einen angemessenen Umgang mit dem Kind und der Familie zu finden. Hier setzt die Fortbildungsreihe Kind s/Sucht Familie an. Neben grundlegenden Informationen zu den Auswirkungen einer elterlichen Suchterkrankung erhält das pädagogische Fachpersonal Anregungen, die Situation der Kinder aus suchtbelasteten Familien positiv zu verändern.

Flyer

Anmeldung unter: info@hausdergesundheit-trier.de

_______________________________________________________________________________________
Onlinevortrag – Sucht am Arbeitsplatz
05.10.2023
Erkennen – Handeln – Vorbeugen
Schauen Sie noch weg oder handeln Sie schon?
Exzessiver Suchtmittelkonsum und Abhängigkeit sind keine rein privaten Themen, sondern finden auch während der Arbeitszeit statt.
Dieser Vortrag erläutert den rechtlich sicheren und erfolgreichen betrieblichen Umgang mit bestehenden Süchten, aber auch die betrieblichen Präventionsmöglichkeiten zur Vermeidung von Suchterkrankungen.
Referentin: Lorena Hebel, Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Arbeitgeber:innen, beauftragte Personen für Gesundheit bei der Arbeit und alle Interessierten.
Donnerstag, 05.10.2023
14:00-15:00 Uhr
_______________________________________________________________________________________