Sturzseminare
12.01.2023 in Aach und 16.01.2023 in Schweich
17.03.2023 in Zemmer und 22.03.2023 in Konz
Anfang 2023 wurden im Rahmen von LebensgestAlter mehrere Sturzseminare umgesetzt. An den 4 Seminaren haben insgesamt 80 Personen teilgenommen. Die Teilnehmenden haben verschiedene Übungen zur Prävention von Stürzen gelernt. In einem kurzem Vortrag wurde den Teilnehmenden vermittelt, wie Sturzrisiken im Alltag minimiert werden können.

_______________________________________________________________________________________
08.11.2022
Sicher einkaufen im Internet in Saarburg
Die goldene Uhr im Angebot, die teure Tasche zum Schnäppchenpreis – viele Online-Shops werben im Internet mit unschlagbar günstigen Preisen. Doch Verbraucher*innen sollten sich nicht blenden lassen: Denn hinter einigen Schnäppchen verbergen sich Kriminelle, die mit gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, sogenannten Fake-Shops, Einkäufer abzocken wollen. Verlangt wird meist Vorkasse – und die bestellte Ware wird entweder gar nicht oder nur in minderwertiger Qualität geliefert. Wie erkennt man Fake-Shops? Was sind die Merkmale einer Phishing-E-Mail? Welche Folgen kann Identitätsdiebstahl im Internet haben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab Gudrun Hansen von der Verbraucherzentrale Trier in einem rund einstündigen Vortrag.

_______________________________________________________________________________________
26.10.2022
Genussvoll und gesund essen in Saarburg
Bei der Veranstaltung „Genussvoll und gesund essen“ am 26. Oktober in Saarburg lernten die Teilnehmenden, wie sie lecker und nährstoffreich kochen und ihre eigenen Lieblingsgerichte optimieren können. Gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz wurde erklärt, wie die Gerichte mit einfachen Tricks nährstoffreich gestaltet werden können.
_______________________________________________________________________________________
20.10.2022
Kräuterwanderung in Kell
Bei einer Kräuterwanderung können wir uns bewusst machen, welche Vielzahl wilder Pflanzen an Wegrändern, in Hecken und auf Wiesen wächst. Welche Wildkräuter davon genießbar, vielleicht sogar ausgesprochen lecker sind, welche anderen Eigenschaften sie besitzen, und was man bei der Verwendung beachten muss, hat Wildkräuterexpertin Beate Stoff bei einer leichten Wanderung durch die Landschaft um Kell erläutert. Zum Abschluss wurden die saisonalen Kräuter gemeinsam mit den Teilnehmenden zu kleinen Leckereien verarbeitet und zusammen verkostet.

_______________________________________________________________________________________
26. und 27.09.2022
Schulung zum/zur Bewegungtreffleiter/in in Hermeskeil
Die BAGSO-Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. bietet im Rahmen des Projektes Im Alter IN FORM die Weiterbildung zum/zur Bewegungsbegleiter/in an. Die Schulung wurde im September 2022 im Hermeskeil umgesetzt. Insgesamt 12 Personen aus dem Landkreis Trier-Saarburg haben die Schulung erfolgreich absolviert. Die Referentinnen vermittelten den Teilnehmenden sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. In zahlreichen praktischen Übungen erhielten die Bewegungsbegleiter*innen vielfähige Ideen, die sie zu ihren örtlichen Bewegungsgruppen mitnehmen können. Durch die neuen Bewegungsbegleiter*innen soll der Aufbau von niedrigschwelligen, kostenfreien Bewegungsangeboten für ältere Menschen in den Gemeinden unterstützt werden. Bei den Angeboten stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß, gemeinsam mit anderen Menschen etwas zu tun, ganz klar im Vordergrund.

_______________________________________________________________________________________
16.09.2022, 19.09.2022 und 23.09.2022
Sturzseminar in Osburg, Sirzenich und Waldrach
Niemand redet darüber, doch die Zahlen sprechen für sich: Jeder Dritte über 65 Jahre stürzt mindestens einmal pro Jahr. Doch: Stürze können verhindert werden. Deshalb hat LebensgestAlter gemeinsam mit den Partnern, der KulturGießerei Saarburg, dem Pflegestützpunkt Saarburg-Kell und der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell – „Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften“ das Tagesseminar zur Sturzprävention initiiert. Nach Saarburg und Mandern haben im September 2022 drei weitere Gemeinden im Landkreis das Seminar umgesetzt. Neben Folgen, Risiken und möglichen vorbeugende Schritte vermittelte die Referentin Birgit Backes den insgesamt 49 Teilnehmenden Übungen zur Sturzprävention wie Balance-, Standsicherheits- und Mobilitätstraining.

_______________________________________________________________________________________
29.06.2022
Kräuterwanderung in Serrig
Bei einer Kräuterwanderung können wir uns bewusst machen, welche Vielzahl wilder Pflanzen an Wegrändern, in Hecken und auf Wiesen wächst. Welche Wildkräuter davon genießbar, vielleicht sogar ausgesprochen lecker sind, welche anderen Eigenschaften sie besitzen, und was man bei der Verwendung beachten muss, hat Wildkräuterexpertin Beate Stoff bei einer leichten Wanderung durch die Landschaft um Serrig erläutert. Zum Abschluss wurden die saisonalen Kräuter gemeinsam mit den 19 Teilnehmenden zu kleinen Leckereien verarbeitet und zusammen verkostet.

_______________________________________________________________________________________
04.04.2022 und 08.04.2022
Seminar zur Sturzprävention in Saarburg und Mandern
Brüche, Prellungen oder Verstauchungen – ein Sturz hat oft schwerwiegende Folgen. Vor allem im Alter kommt noch ein Faktor hinzu: die Angst vor einem Sturz. Und damit entsteht ein Teufelskreis. Doch: Stürze können verhindert werden. Deshalb hat LebensgestAlter gemeinsam mit den Partnern, der KulturGießerei Saarburg, dem Pflegestützpunkt Saarburg-Kell und der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell – „Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften“ das Tagesseminar zur Sturzprävention umgesetzt . Neben Folgen, Risiken und möglichen vorbeugende Schritte vermittelte die Referentin Birgit Backes den insgesamt 25 Teilnehmenden Übungen zur Sturzprävention wie Balance-, Standsicherheits- und Mobilitätstraining.

_______________________________________________________________________________________
15.03 – 18.03.2022
Online-Themenwoche „Pflegende Angehörige – zwischen Fürsorge und Selbstsorge“
Sorgende und pflegende Angehörige sind der größte Betreuungs- und Pflegedienst überhaupt. Sie müssen in unserer Gesellschaft gesehen, ernst genommen, akzeptiert, unterstützt und eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund wurde im März 2022 gemeinsam mit der KulturGießerei Saarburg, dem Pflegestützpunkt Saarburg-Kell und der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell – „Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften“, eine Themenwoche mit interessanten Vorträgen und Schnupperkursen für pflegende Angehörige durchgeführt. Neben Informationen zu Unterstützungsangeboten und Handlungshilfen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Stressbewältigungsverfahren. Mit dabei waren die Unfallkasse RLP, das StressZentrum Trier und die PflegeSelbsthilfe der SEKIS Trier. Flyer
_______________________________________________________________________________________
26.10.2021
Tagesseminar „Gemeinde vor Ort – Gesundheit für Senioren und Seniorinnen gemeinsam fördern“ in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Das Seminar der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention in Kooperation mit dem Präventologe und Gemeinwohlentwickler Bernd Gard wurde am 26.10.2021 im Rahmen des Projektes „LebensgestAlter – gesund alt werden“ durchgeführt. Die Referenten vermittelten den Teilnehmenden sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. Neben den Grundlagen der Salutogenese und Gesundheitsförderung erhielten die Teilnehmenden Einblicke zum „Langen Leben im Dorf“ und Praxisbeispiele der Landesseniorenvertretung RLP. In praktischen Übungen erhielten die Teilnehmenden vielfähige Ideen, wie sie ein persönliches Gesundheitsmanagement aufbauen können. Wichtig sei nun, so die Referenten, den Austausch und das Voneinander-Lernen möglichst aufrechtzuerhalten und die Vorteile der Zusammenarbeit in weiteren Projekten anzuwenden. Flyer

_______________________________________________________________________________________
15. und 16.06.2021
Bewegungsbegleiter-Schulung in Saarburg
Insgesamt 13 Personen aus dem Landkreis Trier-Saarburg haben die Schulung zur/zum Bewegungsbegleiter*in der Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut“ Mitte Juli 2021 im Mehrgenerationenhaus Saarburg erfolgreich absolviert. Die kostenfreie Schulung von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) wurde im Rahmen des Projektes „LebensgestAlter – gesund alt werden“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg durchgeführt. Die Referentin Antje Hammes vermittelte den Teilnehmenden sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. In zahlreichen praktischen Übungen erhielten die Bewegungsbegleiter*innen vielfähige Ideen, die sie zu ihren örtlichen Bewegungsgruppen mitnehmen können. Alle Teilnehmenden haben einen Bewegungstrolley mit Praxismaterialien für die Umsetzung von Bewegungsangeboten erhalten. Durch die neuen Bewegungsbegleiter*innen soll der Aufbau von niedrigschwelligen, kostenfreien Bewegungsangeboten für ältere Menschen in den Gemeinden unterstützt werden. Bei den Angeboten stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß, gemeinsam mit anderen Menschen etwas zu tun, ganz klar im Vordergrund.

