Sturzseminar in Gusterath am 05.06.2023
Das Seminar richtet sich an Senioren und Seniorinnen, pflegende Angehörige und alle Interessierten.
Es werden die Ursachen und Folgen von Stürzen, Sturzrisiken sowie Einflussmöglichkeiten thematisiert.
Im Praxis-Teil werden Übungen zur Sturzprophylaxe darunter Balance-Training und Standsicherheits- und Mobilitätstraining vermittelt.
Anmeldung unter: silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter: 0651 715-536 (telefonische Anmeldung: Montag bis Mittwoch, vormittags)
Anmeldeschluss: 30.05.2023
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen der o.g. Veranstaltung verwendet und gespeichert werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
_______________________________________________________________________________________
Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige am 17.06.2023 und 08.07.2023 in Saarburg
Im Rahmen des Projektes LebensgestAlter findet im Juni und Juli 2023 eine zweitägige Informationsveranstaltung für Pflegende Angehörige im Mehrgenerationenhaus Saarburg statt. Am 17. Juni 2023 ist das Motto: „Andere pflegen – gut für sich sorgen“. Gemeinsam mit der PflegeSelbsthilfe der SEKIS Trier und der Dipl. Psych. Laurette Bergamelli werden wichtige Inhalte zu den Themen Selbstfürsorge und Achtsamkeit vermittelt.
Am zweiten Informationstag, den 08.07.2023, wird der Schwerpunkt „Pflegen mit möglichst wenig körperlicher Belastung (Kinaesthetics)“ umgesetzt. Die kinaesthetischen Konzepte dienen dazu, menschliche Bewegung besser zu verstehen, um mit den anvertrauten Menschen die täglichen Verrichtungen wie Aufstehen, Essen, Körperpflege etc. schonend und für alle Beteiligten gesundheitsfördernd zu gestalten. Die beiden Informationstage werden gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Saarburg, dem Mehrgenerationenhaus Saarburg und der Verbandsgemeindeverwaltung umgesetzt. Flyer
_______________________________________________________________________________________
Café wahnsinnig lebendig
Das Café wahnsinnig lebendig ist ein Ort der Begegnung und des Austausches für alle Menschen. Während des Cafés wird verschiedenes angeboten: von Konzerten, Lesungen und Malerei bis hin zu Gesellschaftsspielen oder gesundem Essen. Bei jedem Treffen gibt es auch Informationen zum Thema psychische Gesundheit.
Das Café wahnsinnig lebendig findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr statt.
Am 1. Dienstag im Monat findet das Café wahnsinnig lebendig im Café Haltepunkt, Krahnenstraße 35, 54290 Trier statt.
Am 3. Dienstag im Monat findet das Café wahnsinnig lebendig an verschiedenen Orten in Trier statt.
Die Getränke und kleinen Speisen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede:r Teilnehmer:in ist herzlich eingeladen, zuzuhören und /oder mitzumachen!
Weitere Informationen zum Programm und zu den Veranstaltungsorten finden Sie unter:
https://skf-trier.de/cafewahnsinniglebendig/
_______________________________________________________________________________________
KOMMUNALE KONFERENZ ZUR JUGENDBERUFSHILFE 2023
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist nicht allen jungen Menschen ohne Schwierigkeiten möglich. Jugendberufshilfe unterstützt junge Menschen bei diesem Übergang: Sie bietet ihnen differenzierte Angebote zur beruflichen Orientierung und stärkt sie auf dem Weg in die Eigenständigkeit.
Dabei zeigen sich wachsende Förderungsbedarfe: Junge Menschen sind vermehrt multiplen Belastungen ausgesetzt, die zu einem zunehmenden Überforderungserleben und Orientierungslosigkeit führen. Die Fähigkeit zur Bewältigung der erlebten Krisen ist eine wichtige Voraussetzung, um sich den Anforderungen in Schule und Erwerbsleben gewachsen zu fühlen.
Die dritte Jugendberufskonferenz widmet sich den Hintergründen dieser Bedarfe und erörtert mögliche Ansätze zur Förderung von Resilienz in der praktischen Arbeit.
Die Vorträge am Vormittag werden live im OK54-Fernsehprogramm des Vereins Offener Kanal Trier e.V. übertragen.
VERANSTALTER:
Jugendamt der Stadt Trier in Kooperation mit Palais e.V., Bürgerhaus Trier-Nord und Bürgerservice gGmbh
______________________________________________________________________________________
Kind s/Sucht Familie – 2-tägige Fortbildung für Fachkräfte
Alle Kinder haben ein Recht darauf, gesund aufzuwachsen. Doch es gibt Kinder, die in einer instabilen Familienatmosphäre mit Konflikten und fehlender Zuwendung aufwachsen – Kinder aus suchtbelasteten Familien. Dies führt bei betroffenen Kindern oft zu psychischen und sozialen Störungen, wie Hyperaktivität, Ängsten, Depressionen oder Schulschwierigkeiten. Das meist auffällige Verhalten der Kinder stellt die Fachkräfte im vorschulischen und schulischen Bereich vor die Herausforderung, adäquat zu reagieren und einen angemessenen Umgang mit dem Kind und der Familie zu finden. Hier setzt die Fortbildungsreihe Kind s/Sucht Familie an. Neben grundlegenden Informationen zu den Auswirkungen einer elterlichen Suchterkrankung erhält das pädagogische Fachpersonal Anregungen, die Situation der Kinder aus suchtbelasteten Familien positiv zu verändern.
Anmeldung unter: info@hausdergesundheit-trier.de