E-Bike-Training in Hermeskeil
04.04.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr
Das Seminar richtet sich an Senioren und Seniorinnen, die sich mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem E-Bike wünschen. Es werden technische Daten wie die Einstellung von Cockpit und Sitzposition vermittelt.
Anmeldung unter kvhs.trier-saarburg.deE-Mail: hermeskeil@kvhs.trier-saarburg.deTel.: 06503-8000051Die Teilnahme ist kostenfrei. Flyer
_______________________________________________________________________________________
Schlaf im Alter – Vortrag in Konz
11.03.2025, 15:00-17:00 Uhr
Zwar heißt es oft, dass ältere Menschen weniger Schlaf brauchen, doch das stimmt so nicht. Das Schlafbedürfnis nimmt nur leicht ab, aber der Nachtschlaf ist häufig nicht mehr so erholsam, es fällt schwer einzuschlafen oder der Schlaf wird von längeren Wachphasen unterbrochen. Etwa die Hälfte aller Menschen über 65 Jahre kennt Schlafstörungen, die in vielen Fällen zu Tagesmüdigkeit führen. Nicht selten entsteht so der Wunsch nach der Einnahme eines Schlafmittels, was jedoch ganz eigene Schwierigkeiten nach sich ziehen kann. Neben der Abklärung körperlicher Ursachen ist eine gute Schlafhygiene wichtig und kann zu einer Verbesserung des Nachtschlafes beitragen.
Bei diesem Vortrag lernen Sie, was unter einer guten Schlafhygiene zu verstehen ist, und wie Sie selbst einen erholsameren Schlaf fördern können.
Anmeldung unter: silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter: 0651/715-16126
(telefonische Anmeldung: Montag, Dienstag und Donnerstag, vormittags)
Anmeldeschluss: 06.03.2025
Die Teilnahme ist kostenfrei. Flyer
_______________________________________________________________________________________
SEKIS TRIER: Seelische Gesundheit im Blick
Auch in diesem Jahr finden wieder spannende Vorträge und Workshops zu vielfältigen Themen statt. Sowohl bewährte als auch neue Kooperationen werden genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren, das sowohl online als auch vor Ort erlebbar sein wird. Die Themen reichen vom „Stärken der Resilienz“ über „Mental Load“ bis hin zu einer Lesung zum Thema Depression.
Jeder Workshop wird von erfahrenen Referent:innen geleitet und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, interaktiv teilzunehmen, wertvolle Ressourcen zu entdecken und praktische Techniken zur Förderung der seelischen Gesundheit zu erlernen. Das Programm richtet sich sowohl an Selbsthilfe-Aktive als auch an Professionelle und alle interessierten Menschen, Freunde und Bekannte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Programm finden Sie hier.
______________________________________________________________________________________